Wer noch nichts von der Karlsruher Kombilösung gehört oder gelesen hat kann das bei den KA News nachholen: http://www.ka-news.de/Kombiloesung./
Mal wieder fahren die Straßenbahnen Umleitung und die Innenstadt ist nur noch zu Fuß zu erreichen. Diesesmal jedoch ungeplant. Ein Hohlraum ist entstanden. Der Berichterstattung nach liegt es am Untergrund. Naja, zum Glück haben sie hier auf die Messungen geachtet. Wäre ja unschön wenn Denkmalgeschützte Fassaden (Karstadt) einstürzen. Irgendwie fühle ich mich an Köln erinnert wo erst ein Kirchturm in Schieflage kam und dann das Archiv eingestürzt ist.
Wieder einmal frage ich mich warum Karlsruhe so dringend eine U-Bahn braucht. Es würde ausreichen eine Straßenbahnlinie durch die Stadt kreisen zu lassen und den Rest außen herum zu leiten. Aber das hätte keinen Prestigewert. Letztendlich müssen die Fahrgäste bei immer wieder steigenden Preisen den Mist (Umleitungen und Verspätungen) über sich ergehen lassen. Schade, dass ich auf die Strab angewiesen bin. Ich muss zähneknirschend Verspätungen, Ausfälle, Umleitungen und unfreundliches Personal in Kauf nehmen. Da die Strab selten nach Fahrplan fährt, sind viele schon daran gewohnt ihre Freizeit an Haltestellen zu verbringen. Entweder fahren sie zu früh oder zu spät. Ich hab mir schon angewöhnt lieber 5 Minuten früher an der Haltestelle zu sein. Freitag jedoch musste ich deswegen länger herumstehen und warten. Dann habe ich wegen der längeren Fahrtzeit meinen Anschluss verpasst. Für Montag muss ich somit 20 Minuten mehr einplanen. Durch die Umleitung erhöht sich die Fahrtzeit mit umsteigen von 40 auf 50 Minuten. Da die bei mir aber nur alle 20 Minuten fahren, muss ich also 20 Minuten früher los. Das ist eigentlich fast unzumutbar. Mit den Auto brauche ich mit Parkplatzsuche 25 Minuten. Blöd, dass ich kein Auto habe. Das wäre ein gemütlicher Kaffee und länger schlafen. Aber das Projekt ist ja soooo toll.
Apropos Projekt. Ich habe auch einige Baustellen auf den Nadeln. Darunter ein Tuch namens Leftie. Die Anleitung stammt von Martina Behm und ich denke meine Farbkombi wird richhtig toll. Etwas verändert habe ich allerdings. Die Linien zu den Blättern stricke ich nicht kraus rechts sondern glatt rechts. Das gibt Struktur und überraschende Effekte, wenn beim Tragen die andersfarbigen "Blattstiele" sichtbar werden. Ich verwende Drachenwolle in dunklem Blauviolett mit einem Schoppel Zauberball mit dem schönen Namen "Durch die Blume".
Aber erst stricke ich die Socken für meine beste Freundin fertig. Bin schon fast fertig und ein Foto wird noch folgen.
Dann habe ich noch einen Snood auf den Nadeln. Den hab ich selbst entworfen und ich möchte ihn so schnell wie möglich fertig bekommen. Die Anleitung steht und wartet auf ein Foto. Das Muster ist ein gemischtes Zopf- und Lacemuster. Wenn da nur nicht dieser schöne Leftie wäre...
.......hallo Fiene,
AntwortenLöschendein Leftie sieht toll aus!
Karlsruhe ist mir sehr fremd geworden, ich komme nur noch zum Zahnarzt in die Stadt, also nur, wenn es sein muss!
Liebe Grüsse Traudel